Pressestimmen
[...] die Inszenierung von Viesturs Kairiss stellt das Stück, [Die dunklen Hirsche von Inga Âbele] in dem schwarz verschachtelten, geschickt ausgeleuchteten Bühnenbild von Ieva Jurjane, so prägnant auf die Sprache, daß es an seinen symbolischen Überfrachtungen nicht schwer zu schleppen hat: Knapp und klar, wie die Schauspieler des Neuen Theaters Riga die Figuren herausschälen, wird aus der düsteren Geschichte spannendes Erzähltheater.
Andreas Rossmann
(Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. Juni 2002)
Viesturs Kairiðs interessiert das Theater nicht als Ausdrucksform des unmittelbaren Lebens [...] Seine Inszenierungen [...] balancieren fast immer auf der Grenze zwischen Realem und Irrealem. Sie sind Traum, Vision, Unwägbarkeit, eine just neuerschaffene Welt, die sich aus dem Chaos von Materie und Vorstellungen gebiert. Die Aufführung als Reise, als Sichhineinbegeben in das Große Unbekannte gemeinsam mit dem Ensemble, als kollektive, magisch-realistische Séance, die Raum läßt für unterschiedliche Interpretationen, Deutungen und Erklärungen.
Guna Zeltiòa
(Aus: Im Garten der Visionen des Viesturs Kairiðs)
Filme
-
... pa ceïam aizejot (... fortgehn unterwegs, 2001; 90 min, 35mm, Farbe)
-
Burvju flauta (Die Zauberflöte, 2001; 10 min, DVD, Farbe)
Lettland-Beitrag auf der 49. Biennale von Venedig
-
Kâzas (Die Hochzeit, 2000; 30 min, 35mm, Farbe)
Beitrag auf dem Internationalen Kurzfilmfestival Oberhausen
-
Vilciens (Der Zug, 1998; 10 min, 35mm, Farbe)
Dramatisierungen
-
Fjodor Dostojewskij: Der Idiot (Idiots)
-
Mircea Eliade: Der Versucher und die Schlange (Èûska)
-
Mircea Eliade: Die Jungfrau Christina (Jaunava Kristîna)
-
Thomas Mann: Joseph und seine Brüder (Obsessed)
-
Aleksandr Puschkin: Der steinerne Gast (Akmens viesis)
-
Ernesto Sábato: Der Tunnel / El túnel (Tunelis)
Inszenierungen
-
Inga Âbele: Tumðie brieþi (Die dunklen Hirsche / Kairiðs-Fassung, 2001, JRT)
(Gastspiel auf der Bonner Biennale 2002)
-
Mâra Zâlîte: Margarçta (Margarete, 2001, JRT)
-
Mozart/Schikaneder: Burvju flauta (Die Zauberflöte, 2001, Lettische Nationaloper/LNO)
-
G. Stefanowski: Hotel Europa (2000, Osteuropäisches Theaterprojekt, produziert von Intercult, Stockholm; Premiere in Wien, Gastspiele in Stockholm, Bologna, Bonn, Avignon)
-
Mircea Eliade: Èûska (Die Schlange, 2000, JRT)
-
Fjodor Dostojewskij: Idiots (Der Idiot, 1999, JRT)
-
Pjotr Tschaikowskij: Eugen Onegin (1999, LNO)
-
Rûdolfs Blaumanis: Skroderdienas Silmaèos (Schneidertage auf Silmaèi, 1998, JRT)
-
Mircea Eliade: Jaunava Kristîna (Die Jungfrau Christina, 1997, JRT)
-
Ernesto Sabbato: Tunelis (Der Tunnel, 1997, JRT)
-
Aleksandr Puschkin: Akmens viesis (Der steinerne Gast, 1996, NTA)
-
Obsessed (nach Thomas Manns Joseph und seine Brüder, 1996, Baltic Seaside Drama, Nida/Litauen)
-
Luigi Pirandello: Gaimsa un tumsa (Licht und Dunkelheit, 1996, LKA)
Deutschsprachige Übersetzungen
© M. Knoll | www.literatur.lv
www.literatur.lv
|